Folge 4: How to handle Lukaschenka?

Shownotes

CN: Wir thematisieren in dieser Episode Folter und (sexualisierte) Gewalt

In Folge 4 geht's nach Belarus - zumindest gedanklich! Wir erinnern uns an die Massendemonstrationen gegen Wahlmanipulation vor fünf Jahren. Maria beschloss damals: sie will als Journalistin vor allem über Osteuropa schreiben. Für Anastasia war es das erste Mal, dass sie eine gescheiterte Revolution live mitangesehen hat. Die Proteste endeten mit Gewalt, Festnahmen und Repressionen. Tausende Gegner:innen des Regimes von Diktator Aleksandr Lukaschenka sitzen seither im Gefängnis – und müssen menschenunwürdige Bedingungen ertragen

Und wir haben uns gefragt: Wie umgehen mit dem Regime Lukaschenkas? Annäherung oder Isolation? Anlass dafür ist ein Telefonat, das er und Donald Trump geführt haben. Um die Frage zu beantworten, haben wir mit Katja, 23, gesprochen. Vielleicht kennt ihr sie als @kaciaberlin auf Instagram. Sie setzt sich für die Freilassung politischer Gefangener in Belarus ein. Bei uns spricht sie über die Haftbedingungen vor Ort, über ihren Aktivismus in Deutschland und darüber, was sich ändern muss, damit sie wieder nach Belarus reisen kann.

Wir freuen uns, wenn ihr die Folge kommentiert und „Gen East“ likt und abonniert! Oder schreibt uns auf Instagram – ob Lob, Kritik oder Fragen:

@anastasiatrenkler @maria_kotsev

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.